Als begeisterte Bäckermeister erwiesen sich die Schüler und Schülerinnen der 2b der MS Hofkirchen.
Sie verbrachten einen Vormittag in der Backstube der Bäckerei-Konditorei Bauer und bekamen so einen Einblick, wie aus den Teiglingen das fertige Gebäck wird.
Das Team Bauer nahm sich dabei viel Zeit und zeigte den Schülern, wie am Salzstangerl, Flesserl und Brezen zubereitete.
Zum Abschluss durften alle ihre selbstgebackenen Köstlichkeiten genießen – als Draufgabe gab es sogar noch Pizzaweckerl und Hollersaft.
Herzlichen Dank für den tollen Vormittag!
Wir dürfen euch an dieser Stelle einen Ablaufplan für den Beginn des neuen Schuljahres mitteilen.
Montag, 11. September 2023:
Dienstag, 12. September 2023:
Neun Schüler haben in den letzten zwei Jahren 7 Module positiv abgeschlossen und haben jetzt das ICDL Standard Zertifikat überreicht bekommen.
15 Schüler absolvierten den ICDL Profile, der aus 4 Prüfungen besteht. Einige davon stellten darüber hinaus noch ihr Wissen in Tabellenkalkulation (MS Excel) unter Beweis.
Herzliche Gratulation an alle Computerexperten!
Am Montag, den 26. Juni verbrachten die 4. Klassen den Vormittag im Haus Falkenstein in Hofkirchen. Bei verschiedenen Stationen tanzten, spielten und musizierten die Schüler*innen gemeinsam mit den Bewohner*innen der ARCUS-Einrichtung. Ebenso konnten sie beim Fahren mit einem Rollstuhl, beim Essen mit verbundenen Augen und beim Gebärdensprachen-Training hineinfühlen, welche Schwierigkeiten Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag vorfinden. Den Abschluss dieses besonderen Vormittags bildete ein gemeinsames Essen im Garten mit Würsteln, Getränken und Kuchen. Danke an alle Betreuer*innen für die Einladung und die tollen Erfahrungen.
Die Geräteinitiative „Digitales Lernen“
ist Teil des8-Punkte-Plans für die Digitale Schule des Bundes- ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF).
Im Schuljahr 2022/23 werden im Rahmen dieser Initiative die 5. Schulstufen mit digitalen Geräten (Google Chromebooks convertibel) ausgestattet.
Am 12.6.-16.6. fuhren wir die 3.Klassen auf Sportwoche und hatten eine lustige und schöne Zeit im Jugendparadies Lindenhof in Spital am Pyhrn.
Wir konnten Klettern, Mountainbiken, Segway fahren und wandern in einer wunderschönen Klamm.
Es gab auch eine Höhlenwanderung in der Kreidelucke. Wir hatten nette und lustige Trainer, die uns auch viel beibrachten (Heli,Andi,Berne).
Wir haben auch noch ein paar Klassenkameraden interviewt.
Was hat dir am besten gefallen?
Jakob:”Mir hat das Essen sehr gefallen.”
Wie fandest du den Lindenhof?
Christina:”Es hat mir sehr gefallen."
Was hat dir nicht so gefallen?
Tim: “Die Zimmer waren zu klein und das Bett zu hart."
Welchen Trainer fandest du am besten?
Jana:” Heli fande ich sehr nett”
Wir sind alle zufrieden und ohne ernsthafte Verletzungen nach Hause gekommen
und es war für alle ein wunderbares und unvergessliches Erlebnis.
Zu Beginn waren wir alle sehr aufgereg, wir warteten gespannt auf den Bus und auf das, was uns erwartet. Nach einer Ewigkeit kamen wir an. Wir machten ein Gruppenbild vor dem Fun-i-Vesum. Bevor wir ins Zimmer konnten, mussten wir in den Rittersaal.
Dort wurden uns die Regeln erklärt. Danach bekamen wir die Karten für unser Zimmer. Anschließend bezogen wir unsere Betten. Nachher machten wir eine Schatzsuch durch St. Oswald. Die Schatzsuche war fake, denn wir bekamen keinen Schatz.
Siegerliste der Leichtathletik-Schulmeisterschaften 2023:
Mädchen 1. und 2. Klasse:
1. Hannah Schwarzbauer
2. Sophia Kiesl
3. Luisa Auberger
Mädchen 3. und 4. Klasse:
1. Annika Roubicek
2. Leonie Mairhofer
3. Johanna Gabriel
Burschen 1. und 2. Klasse:
1. Thar Mhoyan
2. Alexander Wundsam
3. Paul Kandlbinder
Burschen 3. und 4. Klasse:
1. Elias Auberger
2. Vincent Wundsam
3. Karo Bangoyan
Die Mädchen der 4. Klassen absolvierten an vier Freitagen nach der Schule ein (Selbst)Sicherheitstraining. Unter der Anleitung von Mario Leitner lernten die Mädchen, wie sie alleine durch ihr Auftreten potenziell gefährliche Situationen vermeiden/„umgehen“ können bzw. wie sie notfalls mit möglichst einfachen Techniken heil wieder aus diesen Situationen rauskommen. Danke an Mario Leitner für die lehrreichen Einheiten. (https:\\sicher-im-leben.jimdofree.com)
In Digitaler Grundbildung sammelten die SchülerInnen der 1B erste Programmiererfahrung mit dem BEEBOTS.
Die große Herausforderung war, dass die BEEBOTS sich an die Regeln des Straßenverkehrs hielten und auch keine Zusammenstöße verursachten.
Am Donnerstag, 27. April findet der zweite Elternsprechtag von 15:30 Uhr - 19:00 Uhr statt.
Am 22.3.2023 trafen sich ca. 430 SchülerInnen aus unserem Bezirk zum Bezirksjugendsingen in der Alfons Dorfner Halle.
Auch der Chor der MS Hofkirchen, mit Unterstützung unseres Schulorchesters, nahm mit Erfolg daran teil.
Die gute Stimmung und die Freude an der Musik machten diesen Vormittag zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Am Dienstag, den 21. März wurden die neuen Hochsprungmeister*innen unserer Schule gekürt. Elias Auberger stellte dabei mit 1,70 m sensationell einen neuen Schulrekord auf.
Siegerinnen 1. und 2. Klasse
1. Sophia Kiesl - 1,30 m
2. Amelie Stallinger - 1,20 m
3. Elena Schaubmaier - 1,15m
Sieger 1. und 2. Klasse
1. Thar Mhoyan - 1,30 m
2. Fabio Süß - 1,30 m
3. Oliver Morgenstern - 1,30 m
Siegerinnen 3. und 4. Klasse
1. Annika Roubicek - 1,40 m
1. Johanna Gabriel - 1,40 m
3. Carolin Krenn - 1,35 m
Sieger 3. und 4. Klasse
1. Elias Auberger - 1,70 m (Schulrekord!)
2. Tobias Grüblinger - 1,50 m
3. Vincent Wundsam - 1,45 m
Im Rahmen der OÖ Job Week veranstalten
wir gemeinsam mit der Hofkirchner Wirtschaft Betriebsführungen.
Am Donnerstag- und Freitagvormittag besuchen die 3. Klassen und interessierte SchülerInnen der 4. Klassen zehn Hofkirchener
Betriebe.
Das Erleben von Berufen dort, wo es am interessantesten ist, direkt am Arbeitsplatz!
Auf der Plattform www.jobweek.at können sich SchülerInnen über verschiedene Veranstaltungen in den Unternehmen informieren und sich gleich zu einzelnen Terminen anmelden.
Hochsprung-Revolutionär Dick Fosbury ist tot
In der Rubrik "SCHLAUES ECK" erfährst du mehr über Dick Fosbury, dem Erfinder des Fosbury-Flops.
Du findest es rechts oben im Menü oder klicke einfach hier!
Am Freitag, 17. Februar
organisieren die 4. Klassen eine Faschingsfeier!
Bitte verkleidet euch und
macht bei den verschiedenen Stationen mit!
Die erste Überraschung war für Nina Joxhe aus der 4A. Sie bekam drei englische Bücher von einem Vertreter vom Helbling-Verlag überreicht, da sie bei einer "Reading and Listening Competition"den 2. Platz österreichweit erreichte.
Wir gratulieren der 3B zum Hallenfußball-Sieger und den Schülern, die beim Biber der Informatik viele Punkte erreicht haben. Die Biber- Ergebnisse findest du unter "mehr lesen".
Im Schuljahr 2022/23 wird für die Kosten, die im Zusammenhang mit dem Schulbesuch entstehen, pro Kind, abhängig vom Einkommen ein einmaliger,
nicht rückzahlbarer Zuschuss in Höhe von 150 Euro gewährt.
Förderkriterien:
Am Vormittag besuchten uns die Volksschüler von Oberkappel, Neustift, Hofkirchen und Pfarrkirchen.
Am Abend bekamen die Eltern einen Einblick in unsere Schule!
Klicke auf mehr lesen, damit du dir ein paar Fotos ansehen kannst.
Der Jugend-Internet-Monitor ist eine Initiative von Saferinternet.at und präsentiert aktuelle Daten zur Social-Media-Nutzung von Österreichs Jugendlichen.
Welche Sozialen Netzwerke stehen bei jungen Nutzer:innen in Österreich gerade hoch im Kurs?
Welche Netzwerke werden am liebsten von Mädchen genutzt? Welche haben bei Jungs die Nase vorne?
Welche Sozialen Netzwerke nutzt du?
Klicke auf das Bild, um zur Umfrage zu kommen.
EUROLOGO Tour an der MS
Hofkirchen!
Im Rahmen der EUROLOGO Tour
fanden am 13.12. Workshops zum Thema Finanzbildung an der MS Hofkirchen statt. Vortragende der Österreichischen Nationalbank vermittelten den
Schüler/innen der 3. und 4. Klassen wichtige Inhalte über Geld und dessen Umgang damit.
Unmittelbar nach den einzelnen Workshops konnten die Schüler/innen ihr Wissen unter Beweis stellen, indem sie Fragen zu der Thematik beantworten mussten.
Am besten schnitt bei diesem Quiz Tobias Larndorfer (4B) ab, welcher sich über eine Münzsammlung im Wert von 15€ freuen darf. Herzliche Gratulation!
Am Donnerstag, den 13. Oktober hatten wir Wandertag. Die 3a und die 3b wanderten zusammen nach Karlsbach. Die Lehrerinnen Lucia Peer, Michaela Wipplinger, Renate Fuchs, Daniela Kraxberger und Karolin Schwendinger brachten uns erschöpft und unverletzt zum Bio-Hof Schlager.
Petronella und Martin begrüßten uns herzlich mit Apfelkuchen, Getränken und einem Feuer zum Knacker braten.
Nach einer längeren Pause und einer guten Bewirtung gingen wir wieder zur Schule zurück. Herzlichen Dank an die Familie Schlager!
Geschrieben von Lea und Ronja
Auch wir Lehrerinnen waren begeistert von der Gastfreundschaft der Familie Schlager. Nochmals ein großes Danke - es war sehr gemütlich und großzügig!
Wir machen heuer wieder mit beim internationalen Wettbewerb "Biber der Informatik" !
Vom 7. bis 18. November ist das Biber-Portal geöffnet und
jeder Schüler und jede Schülerin darf sich den kniffligen Aufgaben stellen!
Hier geht es zum Login für den Biber-Wettbewerb 2022
Du kannst auch zuhause üben. Hier kommst du zu den Probebewerben.
Viel Spaß und viel Erfolg!
Am 22. November findet der Projekttag "Schule trifft Wirtschaft" statt.
Bei dieser verplichtenden Schulveranstaltung verbringen die Schüler der 4. Klassen einen Tag in einem regionalen Betrieb.
Hilfreiche Webseiten:
Heuer fand die CrossCountry Bezirksmeisterschaft in St. Martin statt. Bei einem Starterfeld von mehr als 260 Teilnehmern, schlugen sich die SchülerInnen unserer Schule tapfer!
Gratulation an
Jana Bogner, die den 2. Platz belegt hat und
Thar Mhoyan, der den 6. Platz belegt hat!
Zwei ereignisreiche Herbsttage nutzten die 1. Klassen um sich besser kennen zu lernen.
Am ersten Tag absolvierten wir einen „Glücksworkshop“, bei dem uns Sabine und Judith wertvolle Tipps zum Glücklichsein gaben.
Am Nachmittag standen Spiele zur Teambildung am Programm. Vom reißenden Strom mit Krokodilen bis zum „Eierpaket“ war alles mit dabei.
Das Highlight des Tages war die Nachtwanderung und das anschließende Lagerfeuer!
Am zweiten Tag konnten wir unser Können beim Kistensteigen beweisen! Mache wollten dabei ganz schön hoch hinaus!
Es waren zwei gelungene Tage!
Mädchen (1./2.Klasse)
1. Bogner Jana, 1b
2. Fahrner Romy, 1b
3. Schwarzbauer Hannah, 2b
4. Helml Verena, 2b
5. Reiter Hannah, 2a
Mädchen (3./4.Klasse)
1. Gabriel Johanna, 4a
2. Roubicek Annika, 3a
3. Schlager Ronja, 3b
4. Höretseder Jana, 3a
5. Kehrer Lara, 4b
Burschen (1./2.Klasse)
1. Mhoyan Thar, 2a
2. Morgenstern Oliver, 2a
3. Scherrer Joachim, 1a
4. Engeleder Jonathan, 2b
5. Wundsam Alexander, 2b
Burschen (3./4.Klasse)
1. Leitner Luca, 3a
2. Hanjo Abdu, 4b
3. Curutiu Nael, 4b
4. Grüblinger Tobias, 4b
5. Zinöcker Jan, 3b
Ab sofort sind die Schularbeitentermine unter Team/Schüler*innen/Schularbeitentermine zu finden!
Montag, 12. September 2022:
Dienstag, 13. September 2022:
Direktor Felix Grubich sowie die LehrerInnen der MS Hofkirchen wünschen allen SchülerInnen (und natürlich auch euren Eltern)
schöne Ferien!
Links im Bild: Verabschiedung der 4. Klassen mit vielen bunten Seifenblasen.
Die diesjährige Abschlussfeier fand heuer wieder im Pfarrheim statt.
Gratulation an die Abschlussklassen für die gut organisierte Veranstaltung!
Am Dienstag, den 21. Juni wurden die neuen Schulmeister*innen im Leichtathletik-Dreikampf gekürt.
Mädchen 1. und 2. Klasse:
1. Lea Aiglstorfer
2. Nour Alabbas
3. Ronja Schlager
Burschen 1. und 2. Klasse:
1. Fabian Hörschläger
2. Elias Auberger
3. Karo Bangoyan und Philip Pamminger
Mädchen 3. und 4. Klasse:
1. Sophie Grüblinger
2. Johanna Gabriel
3. Malina Müller
Burschen 3. und 4. Klasse:
1. Matthias Gahleitner
2. Michael Gabriel
3. David Schwarzbauer
Stolz dürfen wir berichten, dass unsere 2. Klassen bei den Naturerlebnis-Spielen in Haslach "Waldmeister" geworden sind.
Die Schüler zeigten bei verschiedenen Stationen entlang der Steinernen Mühl ihr Wissen über Pflanzen, Sträucher, Bäume und Vögel.
Steig ein in die Entwicklung von eigenen Computerspielen. Arbeite mit den gleichen Werkzeugen wie die Pro s. Erstelle mit der „Unreal Engine“ von Epic Games dein erstes Computerspiel.
Keine Programmierkenntnisse erforderlich!
Dienstag, 12. Juli 2022 8:30 –15:30 Uhr | BBS Rohrbach
Anmeldung: bwimberger@bbs-rohrbach.at
Die 4. Klassen kamen am Donnerstag in den Genuss einer praxisnahen Verkehrserziehung mithilfe des ARBÖ-Mopedsimulators.
Am Beginn des Workshops war ein theoretischer Vortrag über altersspezifisch relevante Aspekte der Verkehrssicherheit. Anschließend folgte der interaktive Part mit dem Mopedsimulator.
Wichtigstes Ziel der Workshops ist die nachhaltige Beeinflussung des Verhaltens im Straßenverkehr.
Auch die Mädchen haben in der Zwischenzeit sehr erfolgreich einen Hochsprung-Wettkampf absolviert!
Die besten Hochspringerinnen der 1. und 2. Klassen sind:
1. Carolin Krenn (2a): 1,40 m
(Schulrekord in dieser Altersklasse!)
2. Annika Roubicek (2a): 1,30 m
3. Sophia Kiesl (1a), Verena Helml (1b): 1,15 m
Die besten Hochspringerinnen der 3. und 4. Klassen sind:
1. Sophie Grüblinger (4a): 1,40 m
2. Malina Müller (3b): 1,30 m
3. Amelie Unterberger (4a): 1,30 m
Gratulation zu diesen tollen Leistungen!
Letzten Oktober im Rahmen der Schwimmtage im Funiversum war der Zauberer Lukas als Abendprogramm geplant.
Leider kam eine Verletzung dazwischen und der Programmpunkt musste ausfallen. Vor allem die Lehrer waren sehr enttäuscht, denn wir durften die Zaubershow schon
einmal miterleben.
Als das Angebot der Familie Trenda und von Zauberer Lukas gemacht wurde, er würde uns in Hofkirchen besuchen, wenn er wieder fit ist und Corona es zulässt, nahmen wir es dankend an.
Am Dienstag, 19.4.22, war es so weit. Magic Lui brachte die 2. Klassen zum Staunen und zum Lachen!
Einen herzlichen Dank an
Zauberer Lukas und das Team vom Funiversum!
Bereits zum 20. Mal findet an unserer Schule ein Hochsprung-Wettkampf statt. Die Burschen haben ihren Wettbewerb bereits erfolgreich über die Bühne gebracht und überaus ansprechende Leistungen gezeigt. Eines Jubiläums sehr würdig, nahmen heuer besonders viele Schüler am Bewerb teil und sorgten damit auch für eine großartige Atmosphäre in der Sporthalle.
Die besten Hochspringer der 1. und 2. Klassen sind:
1. Jonas Falkner (2a): 1,30 m
2. Fabian Hörschläger (1a): 1,30 m
3. Jan Zinöcker (2b): 1,25 m
Die besten Hochspringer der 3. und 4. Klassen sind:
1. Matthias Gahleitner (4b): 1,55 m
2. Alexander Berger (4a), Moritz Rosenberger (4a): 1,50 m
Gratulation an die Sieger!
Nach den Osterferien folgt dann der Hochsprung-Wettbewerb der Mädchen.
Beim Besuch der KZ-Gedenkstätte versuchten Herr Scheiblberger und Herr Weber vor Ort Einblicke in das düstere Kapitel der heimischen Zeitgeschichte zu vermitteln.
Trotz der vielen im Vorfeld erhaltenen Informationen zeigten sich die SchülerInnen von den Verbrechen der Nazi-Zeit schockiert.
Die Medien- und Kreativwerkstatt erstellten in Kooperation Stopmotionfilme.
Hier eine Auswahl - viel Spaß!
Nach dem Motto " Das Gute liegt so nah!" fuhren einige Schüler der 4. Klasse zum "Schokoladen" nach Neustift/Pühret.
Herr Wöss vom "Schokoladen" nahm sich Zeit, um uns in die Welt der Schokolade zu entführen. Nach einer kurzen Einführung schlemmten wir am Schokobrunnen und kreierten anschließend unsere eigene Schokolade.
Heute gehen die Schüler auf Schnitzeljagd!
Auf Saferinternet.at können die Schüler viel über Sicherheit im Netz lernen und auch ihr Wissen unter Beweis stellen.
#sid2022at
Safer Internet Day am 8. Februar 2022 bzw. Safer Internet-Monat Februar
In diesem Aktionsraum werden wir uns verstärkt mit diesem Thema beschäftigen. Eine Aktion ist die "digitale Schnitzeljagd", die
HIER beginnt!
Berufsorientierung - fast wie früher!
Wir nutzten gleich die Möglichkeit, dass sich die PTS Neufelden bei uns präsentieren konnte.
In den nächsten Wochen werden wieder Vertreter weiterführender Schulen vom Bezirk zu uns kommen. Dieses Angebot ist eine große Entscheidungshilfe bei der bevorstehenden Berufs- bzw. Schulwahl.
Wir wünschen euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!
Genießt die Ferien mit euren Eltern, Geschwistern, Verwandten und Freunden!
Wir freuen uns euch am 10. Jänner 2022 wiederzusehen!
Die Mädchen der 4a und 4b verwandelten den Hofkirchener Sportplatz in ein riesiges Zeichenblatt und ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Mit Händen und Füßen wurde im Schnee gegraben und erst aus der Luft kamen die Meisterwerke wirklich zur Geltung - eine wahrhaft gelungene Sportstunde!
Nachdem der Winter auch in Hofkirchen für ein paar Tage Einzug gehalten hat, verbrachten die 3. und 4. Klassen ihre Sportstunden im Schnee. Beim Bobfahren oder Snowboarden stand vor allem der Spaß an der Bewegung in der frischen Luft im Vordergrund.
Heuer waren alle SchülerInnen mit Freude und Eifer beim Adventkranzbasteln im Religionsunterricht dabei!
Mittlerweile ist diese Aktion von unserem Religionslehrer Roland Martl eine richtige Institution...
Mit Hilfe der 4b und 2a konnten die SchülerInnen der 1. und 2. Klassen die neuen Chromebooks rechtzeitig vor den Herbstferien mit nach Hause nehmen.
Die Freude der SchülerInnen war groß, als sie das erfuhren.
So können sie sich gleich in den Ferien mit den neuen convertible Chromebooks (Tablet und Laptop zugleich) auseinandersetzen - viel Spaß dabei!
Fünf Schülerinnen aus der digiTNMS Hofkirchen durften aufgrund ihrer großartigen Leistungen bei den Bezirksmeisterschaften heuer wieder einmal an den Landesmeisterschaften im Crosscountry-Lauf teilnehmen. Johanna Gabriel, Sophie Grüblinger, Lara Kehrer, Hannah Bauer und Antonia Ecker erreichten dabei als Gruppe den hervorragenden 13. Platz unter 30 teilnehmenden Mannschaften in der Altersklasse U2. Neben den stürmischen Bedingungen stellte auch die anspruchsvolle Strecke rund um das Gymnasium Dachsberg eine große Herausforderung dar.
Insbesondere Johanna Gabriel konnte auf dem steilen Rundkurs aufzeigen und erreichte als ausgezeichnete 14. von 150 Läuferinnen das Ziel.
Die 2A und 2B haben im Zuge des Geschichteunterrichts Anfang Oktober das Freilichtmuseum von Mitterkirchen besucht.
Die hier rekonstruierte Dorfanlage bot uns die Möglichkeit in den Alltag eines Hallstattdorfes vor etwa 2700 Jahren einzutauchen.
Die anschaulichen Workshops brachten uns diese längst vergessene Zeit näher.