Als begeisterte Bäckermeister erwiesen sich die Schüler und Schülerinnen der 2b der MS Hofkirchen.
Sie verbrachten einen Vormittag in der Backstube der Bäckerei-Konditorei Bauer und bekamen so einen Einblick, wie aus den Teiglingen das fertige Gebäck wird.
Das Team Bauer nahm sich dabei viel Zeit und zeigte den Schülern, wie am Salzstangerl, Flesserl und Brezen zubereitete.
Zum Abschluss durften alle ihre selbstgebackenen Köstlichkeiten genießen – als Draufgabe gab es sogar noch Pizzaweckerl und Hollersaft.
Herzlichen Dank für den tollen Vormittag!
Wir dürfen euch an dieser Stelle einen Ablaufplan für den Beginn des neuen Schuljahres mitteilen.
Montag, 11. September 2023:
Dienstag, 12. September 2023:
Neun Schüler haben in den letzten zwei Jahren 7 Module positiv abgeschlossen und haben jetzt das ICDL Standard Zertifikat überreicht bekommen.
15 Schüler absolvierten den ICDL Profile, der aus 4 Prüfungen besteht. Einige davon stellten darüber hinaus noch ihr Wissen in Tabellenkalkulation (MS Excel) unter Beweis.
Herzliche Gratulation an alle Computerexperten!
Am Montag, den 26. Juni verbrachten die 4. Klassen den Vormittag im Haus Falkenstein in Hofkirchen. Bei verschiedenen Stationen tanzten, spielten und musizierten die Schüler*innen gemeinsam mit den Bewohner*innen der ARCUS-Einrichtung. Ebenso konnten sie beim Fahren mit einem Rollstuhl, beim Essen mit verbundenen Augen und beim Gebärdensprachen-Training hineinfühlen, welche Schwierigkeiten Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag vorfinden. Den Abschluss dieses besonderen Vormittags bildete ein gemeinsames Essen im Garten mit Würsteln, Getränken und Kuchen. Danke an alle Betreuer*innen für die Einladung und die tollen Erfahrungen.
Die Geräteinitiative „Digitales Lernen“
ist Teil des8-Punkte-Plans für die Digitale Schule des Bundes- ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF).
Im Schuljahr 2022/23 werden im Rahmen dieser Initiative die 5. Schulstufen mit digitalen Geräten (Google Chromebooks convertibel) ausgestattet.
(Sir Karl Popper)