Kleine Bäckermeister zeigten ihr Können

Als begeisterte Bäckermeister erwiesen sich die Schüler und Schülerinnen der 2b der MS Hofkirchen.

Sie verbrachten einen Vormittag in der Backstube der Bäckerei-Konditorei Bauer und bekamen so einen Einblick, wie aus den Teiglingen das fertige Gebäck wird.

Das Team Bauer nahm sich dabei viel Zeit und zeigte den Schülern, wie am Salzstangerl, Flesserl und Brezen zubereitete.

Zum Abschluss durften alle ihre selbstgebackenen Köstlichkeiten genießen – als Draufgabe gab es sogar noch Pizzaweckerl und Hollersaft.

 

Herzlichen Dank für den tollen Vormittag!


"Jugend- und Beruf" Messe in Wels

Mit den digitalen Messeständen kannst du dich auch auf deinen Messebesuch vorbereiten!


Neues aus der Küche...

Mit Montag 18.09.2023 beginnt die Schulausspeisung.  Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief.


Download
Information zur Schulausspeisung
Elternbrief ab 2023_24.docx
Microsoft Word Dokument 282.0 KB

Herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2023/24!

 

Wir dürfen euch an dieser Stelle einen Ablaufplan für den Beginn des neuen Schuljahres mitteilen.

 

Montag, 11. September 2023:

  • Eröffnungsgottesdienst um 07:30 Uhr -
    bitte im Eingangsbereich warten - ihr werdet von den Lehrer*innen dort abgeholt und geht dann gemeinsam zur Kirche.
  • anschließend Klassenvorstandsstunde
  • Schulschluss ist kurz vor 09:00 Uhr - die Schulbusse fahren um ca. 09.00 Uhr

Dienstag, 12. September 2023:

  • 1. und 2. Einheit: Klassenvorstandsstunde
  • 3. Einheit: Vorstellen der Lehrer/*innen
  • 4. und 5. Einheit: vorläufiger Stundenplan (wird am Montag, 11. September mitgeteilt)
  • Unterrichtsende: 12.10 Uhr
  • bitte an diesem Tag unbedingt bereits mitbringen:
    • Schreibzeug, Hausschuhe, Jause und die 1. Klassen auch € 25.00 für die Spindschlüssel

Benötigte Schulsachen 2023/24

Sehr geehrte Eltern! Liebe Erziehungsberechtigte!

Im Schuljahr 2023/24 benötigen die SchülerInnen folgende Schulsachen. Sie können die Liste rechts downloaden!
Download
Benötigte Schulsachen 2023/24
Schulsachen23_24.pdf
Adobe Acrobat Dokument 610.9 KB

Unsere Computerexperten haben den Computerführerschein in der Tasche!

Neun Schüler haben in den letzten zwei Jahren 7 Module positiv abgeschlossen und haben jetzt das ICDL Standard Zertifikat überreicht bekommen.

 

15 Schüler absolvierten den ICDL Profile, der aus 4 Prüfungen besteht. Einige davon stellten darüber hinaus noch ihr Wissen in Tabellenkalkulation (MS Excel) unter Beweis.

 

Herzliche Gratulation an alle Computerexperten!

 


Jugendsportmedaille in Gold und Silber!

 

Tolle Leistungen erbrachten wieder einige Schüler unserer Schule. Es mussten die Limits in:

  1. Schwimmen,
  2. 60m-Lauf,
  3. Weitsprung,
  4. Schlagball und
  5. 1000m-Lauf

schaffen, um die Medaille in Gold (7./8. Schulstufe) und Silber (5./6. Schulstufe) zu erkämpfen.


"Rette deinen Freund" Schulmeisterschaft

 

Gratulation an die

2A und 3A

zum Gewinn der diesjährigen Meisterschaft!

 


Haus Falkenstein

Am Montag, den 26. Juni verbrachten die 4. Klassen den Vormittag im Haus Falkenstein in Hofkirchen. Bei verschiedenen Stationen tanzten, spielten und musizierten die Schüler*innen gemeinsam mit den Bewohner*innen der ARCUS-Einrichtung. Ebenso konnten sie beim Fahren mit einem Rollstuhl, beim Essen mit verbundenen Augen und beim Gebärdensprachen-Training hineinfühlen, welche Schwierigkeiten Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag vorfinden. Den Abschluss dieses besonderen Vormittags bildete ein gemeinsames Essen im Garten mit Würsteln, Getränken und Kuchen. Danke an alle Betreuer*innen für die Einladung und die tollen Erfahrungen. 

mehr lesen

Die Geräteinitiative - "Digitales Lernen"

Die GeräteinitiativeDigitales Lernen“
ist Teil des8-Punkte-Plans für die Digitale Schule des Bundes- ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF).

Im Schuljahr 2022/23 werden im Rahmen dieser Initiative die 5. Schulstufen mit digitalen Geräten (Google Chromebooks convertibel) ausgestattet.

Download
Die Geräteinitiative - "Digitale Schule"
Elterninformation.pdf
Adobe Acrobat Dokument 363.9 KB


An dieser Stelle heißen wir Sie herzlich

"Das einzig Beständige ist die Veränderung."

(Sir Karl Popper)