Mit dem traditionellen Ballonstart verabschieden wir die 4. Klassen!
Wir wünschen euch alles Gute!
Die diesjährige Preisverleihung vom Wettbewerb "Biber der Informatik" sollte eigentlich gerade in Wien stattfinden.
Aufgrund von Corona findet diese heuer mit Abstand an der jeweiligen Schule statt.
Tobias Larndorfer, der den 1. Platz österreichweit erreicht hat, bekam neben einer Urkunde auch ein Buch um die Welt von der Programmiersprache Python kennen zu lernen.
Das Herzstück unserer digiTNMS ist der Server mit all seinen Switches und Patchpanels.
Es sind über 100 Kabeln die 10 Switches und Patchpanels verbinden. Somit ist eine uneingeschränkte Internet- und Servernutzung von ca. 80 Computern, 20 Tablets, 10 iPads und 20 Laptops einwandfrei möglich!
Habt ihr gewußt, dass ca. 10 km Netzwerkkabeln im gesamten Schulgebäude verlegt wurden?
Klicke auf das Bild um es zu vergrößern.
15 Jahre dauerte es, bis NICO MAIRHOFER mit einer übersprungenen Höhe von 1,65m den Schulrekord(1,60m) geknackt hat. Wir gratulieren sehr herzlich.
Mit 1,65m setzte er sich gegen Stadler Jakob mit einer ebenfalls hervorragenden Leistung von 1,60m durch. Noah Malzer übersprang als Dritter beachtliche 1,55m.
Auch in den anderen Gruppen zeigten die Schüler und Schülerinnen der digiTNMS Hofkirchen bei der 19. Schulmeisterschaft tolle Leistungen.
1.und 2. Klassen
Mädchen:
Knaben:
1. Unterberger Amelie (1,25m) 1.
Berger Alexander (1,35m)
2. Simonca Maria (1,25m)
2. Gahleitner Matthias (1,30m)
3. Pamminger Amelie (1,20m)
3. Gabriel Michael (1,25m)
3. und 4. Klassen
Mädchen:
Knaben:
1. Plankenauer Lena ( 1,40m) 1.
Mairhofer Nico (1,65m)
2. Bauer Valentina (1,35m)
2. Stadler Jakob (1,60m)
3. Mairhofer Alina (1,30m)
3. Malzer Noha (1,55m)
Wir gratulieren euch zu den guten Leistungen und bedanken uns bei allen für die Teilnahme und
den fairen, spannenden Wettkampf!
Eure Sportlehrer
Am Mittwoch, den 29. 4. fand wieder der oberösterreichische Tag der Bewegung statt. Da es uns heuer nicht möglich war, diesen Tag gemeinsam zu verbringen, stand er dieses Mal unter dem Motto „Tag der Bewegung@home“.
Das Ziel war es, dass sich alle Schülerinnen und Schüler von 10 bis 11 Uhr bewusst eine Stunde Zeit für Bewegung nehmen. Obwohl die Bedingungen alles andere als einladend für Sport im Freien war, trotzten viele dem Wetter und verbrachten dennoch eine Stunde an der frischen Luft. Der Spaß an der Bewegung stand dabei im Vordergrund und auch hier zeigten sich unsere Schülerinnen und Schüler besonders kreativ und hatten viele Ideen, wie man sich auch zuhause sinnvoll bewegen kann.
Probier auch wieder das Programmieren mit den verschiedenen Programmier-Apps!
Es sind einige Programme unter Aktuelles/INF-Programme verlinkt!
Wie zum Beispiel:
Aufgrund einiger Anfragen stellen wir euch hier eine Anleitung zur Verfügung:
Aufgrund der Schulsperren, die in Österreich durch den Coronavirus notwendig geworden sind, muss leider auch der Känguruwettbewerb am Montag, dem 23.3.2020 abgesagt werden.
Wir hoffen den Wettbewerb zu einem späteren Zeitpunkt, nach Ende der Schulsperren, durchführen zu können.
Unser Engagement in die Zukunkt, sowie die Investitionen in die notwendige Infrastruktur haben sich bezahlt gemacht! Damit sind wir eine von vier digiTNMittelschulen im Bezirk Rohrbach. (neben Hofkirchen noch Aigen-Schlägl, Rohrbach-Berg und Ulrichsberg).
digitale
technische
naturwissenschaftliche
Mittelschule Hofkirchen
Auch heuer fand an unserer Schule wieder ein Selbstverteidigungskurs im Rahmen des Sportunterrichts für die Mädchen der 4. Klassen statt.
An fünf Nachmittagen zeigten die Trainer des PSV (Präventive Selbstverteidigung Viehböck) unseren Mädchen wirkungsvolle Techniken, um im Ernstfall gewappnet zu sein. In erster Linie ging es aber darum, Gefahrenquellen rechtzeitig zu erkennen und effektiv darauf zu reagieren.
An fünf Nachmittagen erlernten die Teilnehmerinnen Techniken, um sich im Ernstfall gegen Angreifer wehren zu können. Nach einem etwas vorsichtigen Beginn trauten sich die Schülerinnen immer mehr aus sich herauszugehen und mit Selbstbewusstsein die verschiedensten Situationen zu meistern.
Trotz des doch eher ernsten Hintergrundes, kam der Spaß nicht zu kurz.
Heute erfuhren die Schüler der 4. Klasse viel über den Jugendschutz, Rechte und auch Pflichten eines Jugendlichen.
Vielen Dank an Herrn Samuel Böck von der Jugendservicestelle Rohrbach!
Cybermobbing und Hasspostings - diese Schlagworte sind zur Zeit aktueller denn je.
Die 4. Klassen konnten in einem Workshop vom LandesJugendReferat OÖ hier ihr Wissen auffrischen und auch zu diesem Thema sensibilisiert werden.
Am 16. 12. 2019 bekommt die 4B Klasse einen Einblick in das Leben vom Radiosender Life Radio.
Hier geht es wie gewohnt weiter zum Beitrag der 4B in Life Radio.
Vielen Dank an Marco Tscharnig und das Team von Life Radio für die tollen Workshops in den vergangenen Wochen!!
Auch heuer nimmt die NMS Hofkirchen am internationalen Wettbewerb "Biber der Informatik" teil.
Vom 4. bis 15. November ist das Biber-Portal geöffnet und jede Klasse wird im Informatikunterricht sich den kniffligen Aufgaben stellen.
Hier geht es zum Login für den Biber-Wettbewerb 2019
Du kannst auch zuhause üben. Hier kommst du zum Probebewerb 2018.
Viel Erfolg!
Heuer fand die Bezirksmeisterschaft in Cross Country in St. Martin statt.
Die Vertreter unserer Schule schlugen sich ganz tapfer.
Wir gratulieren folgende SchülerInnen:
3. Platz U2 männlich
Nico Mairhofer, Dzhabrail Dzhamalutdinov, Jakob Stadler, Hossein Kazemi, Michael Höllinger
4. Platz U1 weiblich
Johanna Gabriel, Amelie Unterberger, Sophie Grüblinger, Hanna Bauer, Chiara Süß
5. Platz U2 weiblich
Stefanie Gabriel, Rosa Wiesinger, Annkatrin Humer, Valentina Bauer, Anita Altenhofer
Besonders gratulieren wir: Nico Mairhofer 2. Platz, Michael Gabriel 5. Platz, Stefanie Gabriel 7. Platz und Johanna Gabriel 9. Platz!
Am 8. Oktober findet die Bezirksmeistershaft in Cross Country in St. Martin statt.
Daher wird am Donnerstag, 26. September die Schulmeisterschaft durchgeführt.
Wir freuen uns auf ein großes Teilnehmerfeld und die schnellsten LäuferInnen dürfen die NMS Hofkirchen bei der Bezirksmeisterschaft vertreten!
Der erste "Einblick" fand heuer schon am Freitag in der ersten Schulwoche statt. Es gab schon einige erfreuliche Anlässe zu diesem Treffen.
Es gab Ehrungen für erbrachte sportliche Leistungen im letzten Schuljahr und vom Mathematikbewerb "Pangea" .
Wir gratulieren recht herzlich!
Natürlich heißen wir auch die neuen SchülerInnen willkommen!