Es war sehr schön ...

Heuer haben wir nicht nur die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen im Rahmen eines Luftballonstarts verabschiedet - auch Fr. Krenn und Hr. Scheiblberger durften zum Abschluss ihres letzten Schuljahres einen Luftballon in die weite Welt hinausschicken.

 

Wir danken den beiden recht herzlich für ihr unglaubliches Engagement in all den Jahren als Lehrer an unserer Schule und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft!

Schöne Sommerferien 2020

 

 

 

Die Direktion sowie die Lehrer*Innen wünschen allen Schülerinnen und Schülern (und natürlich auch euren Eltern) 

schöne Ferien!

Verabschiedung der 4. Klassen

 

 

Mit dem traditionellen Ballonstart verabschieden wir die 4. Klassen!

Wir wünschen euch alles Gute!

Biber Preisverleihung mit Abstand

Die diesjährige Preisverleihung vom Wettbewerb "Biber der Informatik" sollte eigentlich gerade in Wien stattfinden.

Aufgrund von Corona findet diese heuer mit Abstand an der jeweiligen Schule statt.

 

Tobias Larndorfer, der den 1. Platz österreichweit erreicht hat, bekam neben einer Urkunde auch ein Buch um die Welt von der Programmiersprache  Python kennen zu lernen.

Einblicke

Das Herzstück unserer digiTNMS ist der Server mit all seinen Switches und Patchpanels.

Es sind über 100 Kabeln die 10 Switches und Patchpanels verbinden. Somit ist eine uneingeschränkte Internet- und Servernutzung von ca. 80 Computern, 20 Tablets, 10 iPads und 20 Laptops einwandfrei möglich!

 

Habt ihr gewußt, dass ca. 10 km Netzwerkkabeln im gesamten Schulgebäude verlegt wurden?

 

Klicke auf das Bild um es zu vergrößern.

JKU Science Holidays vom 03. bis 28. August an der JKU

Für alle Erziehungsberechtigten, die auf der Suche nach einer qualifizierten Ferienbetreuung im August sind, bietet die Johannes Kepler Universität erstmals mit den Science Holidays eine kostenlose, ganztägige Betreuung für Kinder im Alter von 6 bis14 Jahren. Ein spannendes altersgerechtes Programm aus Workshops, Seminaren und Exkursionen aus den Themengebieten Naturwissenschaften, Technik, Recht, Medizin, Wirtschaft, Soziales und Biologie lädt die Kids zum Forschen, Entdecken und Bewegen ein.
Ausgebildete Pädagoginnen/Pädagogen und die JKU-Workshopleiter/innen betreuen die Kinder und Jugendlichen vom 03. bis 28. August an der JKU in Kleingruppen von max. 15 Kindern (auch während der Mittagspause).

Nähere Informationen auf jku.at/scienceholidays (Anmeldung ab sofort möglich). Die Plätze werden verlost.

Endlich ist es soweit – der ewige Schulrekord im Hochsprung ist geknackt!

15 Jahre dauerte es, bis NICO MAIRHOFER mit einer übersprungenen Höhe von 1,65m den Schulrekord(1,60m) geknackt hat. Wir gratulieren sehr herzlich.

 

Mit 1,65m setzte er sich gegen Stadler Jakob mit einer ebenfalls hervorragenden Leistung von 1,60m durch. Noah Malzer übersprang als Dritter beachtliche 1,55m.

 

Auch in den anderen Gruppen zeigten die Schüler und Schülerinnen der digiTNMS Hofkirchen bei der 19. Schulmeisterschaft tolle Leistungen.

1.und 2. Klassen

Mädchen:                                                           Knaben:
1. Unterberger Amelie (1,25m)                          1.
Berger Alexander (1,35m)
2. Simonca Maria  (1,25m)                                2.
Gahleitner Matthias (1,30m)
3. Pamminger Amelie (1,20m)                           3. Gabriel Michael (1,25m)


3. und 4. Klassen

Mädchen:                                                           Knaben:
1. Plankenauer Lena ( 1,40m)                           1. Mairhofer Nico (1,65m)
2. Bauer Valentina (1,35m)                                2. Stadler Jakob (1,60m)
3. Mairhofer Alina (1,30m)                                 3. Malzer Noha (1,55m)

 

Wir gratulieren euch zu den guten Leistungen und bedanken uns bei allen für die Teilnahme und

den fairen, spannenden Wettkampf!

Eure Sportlehrer

Tag der Bewegung@home

 

 

Ein Gustostückerl aus der Coronazeit...


3 neue "Schüler"

Während der "Corona-Zeit" haben sich die drei Eichkätzchen in der digiTNMS Hofkirchen sichtlich wohl gefühlt und sich ein Nest in der Fassade gebaut.  Die drei "Schüler" lassen sich trotz Leben in der Schule nicht vertreiben...

Sport@home

Download
Protokoll Sport und Bewegung
Protokoll Sport.docx
Microsoft Word Dokument 34.0 KB

Werbeplakate der 3. Klassen zum Thema "Musik verbindet"

Impressionen aus dem Wahlpflichtfach "MUSISCH-KREATIV"

Tag der Bewegung@home - weitere Beiträge

OÖ Schulveranstaltungshilfe 2020/2021

https://www.mshofkirchen.at/2020/05/12/o%C3%B6-schulveranstaltungshilfe/https://www.mshofkirchen.at/2020/05/12/o%C3%B6-schulveranstaltungshilfe/https://www.mshofkirchen.at/2020/05/12/o%C3%B6-schulveranstaltungshilfe/https://www.mshofkirchen.at/2020/05/12/o%C3%B6-schulveranstaltungshilfe/https://www.mshofkirchen.at/2020/05/12/o%C3%B6-schulveranstaltungshilfe/

 

Link zum Formular OÖ Schulveranstaltungshilfe

(Der Download des  PDF-Formulares erfolgt automatisch. Sie können auch das Formular online ausfüllen!)

Brief an Eltern bzw. Erziehungsberechtigte

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!

 

Endlich ist es soweit! Unsere Schule darf die Türen für die Schüler*innen wieder öffnen. Das Ganze freilich unter strengen Auflagen.

Die genauen Informationen entnehmen Sie bitte dem nebenstehenden Brief.

 

Download
Brief an Erziehungsberechtigte
Elternbrief.pdf
Adobe Acrobat Dokument 494.4 KB

Tag der Bewegung@home

Am Mittwoch, den 29. 4. fand wieder der oberösterreichische Tag der Bewegung statt. Da es uns heuer nicht möglich war, diesen Tag gemeinsam zu verbringen, stand er dieses Mal unter dem Motto „Tag der Bewegung@home“.

 

Das Ziel war es, dass sich alle Schülerinnen und Schüler von 10 bis 11 Uhr bewusst eine Stunde Zeit für Bewegung nehmen. Obwohl die Bedingungen alles andere als einladend für Sport im Freien war, trotzten viele dem Wetter und verbrachten dennoch eine Stunde an der frischen Luft. Der Spaß an der Bewegung stand dabei im Vordergrund und auch hier zeigten sich unsere Schülerinnen und Schüler besonders kreativ und hatten viele Ideen, wie man sich auch zuhause sinnvoll bewegen kann.

 

Noch mehr Kunstwerke aus Naturmaterialien!

Würfelansichten und Buchstaben - GZ-Werke der 3. Klassen

Manga - aus Japan stammende Comics

Mandala - wunderschöne Kunstwerke in und aus der Natur!

HENRI FM - Der Radiosender vom Roten Kreuz

Das Jugendrotkreuz Niederösterreich bietet ein eigenes „Radio“ mit kurzen Sequenzen zu gesundheitsbezogenen Themen. Zurzeit gibt es 6 Radiosequenzen.

 

HENRI.FM - your social radio

 

YOUTUBECHANNEL - JUGENDGRUPPENSTUNDE ONLINE

Hardware für Schüler/-innen - Plattform weiterlernen.at

Benötigst du ein entsprechendes Endgerät sowie eine funktionierende Internetverbindung um am Distance Learning teilnehmen zu können, Kontakt zur Schule oder Zugang zu wichtigen Informationen zu haben?

 

Über die Plattform weiterlernen.at werden
digitale Endgeräte (PC’s, Notebooks, Tablets, usw.), die von Sponsoren zur Verfügung gestellt worden sind, soweit verfügbar, kostenlos an Schüler/-innen vermittelt.


Zusätzlich unterstützen Digitale Buddies kostenlos dich und deine Eltern in der aktuellen Situation aktiv bei schulischen und sonstigen Herausforderungen.

KOSTENLOSE WEBINARE von LEARN 4 LIFE SCHOOL

"Schule" ab Ostern

Da der Unterricht auch nach Ostern zu Hause stattfindet, haben wir für "Homeschooling" einen neuen Button (Rubrik) erstellt, wo jede Klasse in der jeweiligen Kalenderwoche (KW) aufscheint.

 

Bitte gehe mit der Maus zu

  1. "AB OSTERN U-MATERIAL" und dann auf
  2.  KW 16 (dh. Kalenderwoche 16) und
  3. klicke auf deine Klasse.

Dort findest du alle Unterlagen und Informationen, die du für genau diese Woche benötigst!

Wenn du Hilfe brauchst oder eine Frage hast, melde dich umgehend bei deiner jeweiligen Lehrperson per E-Mail!

Klicke auf "MEHR LESEN" und du siehst eine Anleitung mit Screenshots (klicke aufs Bild zur größeren Ansicht)!

Kreativwettbewerb - Klappe die Zweite

 

Trotz Corona fand der Osterhase zu uns!

Dank Tobias Larndorfer aus der 1B!


 

Hier werden wir zu einem "Magic Dinner" eingeladen.

David Schwarzbauer aus der 2B

hat für uns gezaubert!

 



Ein weiteres Video hat uns Viktor Lang aus der 1A geschickt.

 

In seinem Video "Lego City ultra "

heißt es auch im Legoland:

Die Polizei - dein Freund und Helfer!

Viktor hat es auch perfekt vertont...viel Spaß bim Schauen!





 

Show Down ist der Titel vom StopMotionFlm

von Lukas Ehrlinger aus der 1A!

Danke für deinen Beitrag!



 

 

Benedikt Schönwiese aus der 1B hat uns mit dem Film "Stop'n Roll"

überrascht!

Viel Spaß beim Schauen!

 


 

 

Viktor Lang aus der 1A schickte uns diesen Film geschickt!

Heidi einmal nicht auf der Alm...

Danke für die Einsendung!

 

 





 Hurra, der erste Film ist da!

 

 Anna Hablesreiter

aus der 1. Klasse hat mit StopMotionStudio

den Film mit dem Titel

"Jetzt aber schnell"

erstellt.





 

Ein weiterer Schüler aus den 1. Klassen,

Pascal Piesch 

hat uns seinen StopMotion Film

 

geschickt.

 




 

 

Leonie Grobner aus der 3. Klasse

schickte uns ein "Tutorial" zum Zeichnen.

Seid gespannt auf das Ergebnis!

 

 




Betreuung ab 15. April - BIS OSTERMONTAG MELDEN!

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!

Das Bundesministerium hat die Schulen informiert, dass das „distance learning“ zumindest bis Ende April verlängert wird.

Unsere Schüler*innen sollen ihre Osterferien genießen und sich erst mit 15. April wieder auf der Schulwebseite orientieren, was denn als nächstes zu machen ist. Auch hier wird es eine neue, zeitlich übersichtlichere Struktur geben. Beachten Sie auch die Kennzeichnungen von Pflichtstoff (MUSS) und Angebot (freiwillig).

--

In einem Schreiben des Bundesministeriums heißt es:

Bevor es in Familien zu einer Überlastung kommt, sollen sie das Angebot der Betreuung am Schulstandort in Anspruch nehmen, unabhängig davon, wie der berufliche Hintergrund der Eltern und Erziehungsberechtigten ist.

--

Natürlich bieten wir an der digiTNMS Hofkirchen auch wieder die Form einer Betreuung der Kinder während der Unterrichtszeiten an.

Sollten Sie den Bedarf einer solchen Betreuung für ihr Kind haben, teilen Sie mir dies bitte bis zum Ostermontag, 13.04.2020, mit. Geben Sie in einem E-Mail an s413072@schule-ooe.at den Namen, die Klasse, den Tag mit dem genauen Zeitfenster und ihre Telefonnummer an. Ich werde mich am Dienstagvormittag telefonisch bei Ihnen melden.

 

Bleiben Sie und Ihre Kinder gesund!

Frohe Ostern!

Felix Grubich

Ein Fund aus der Vor-Corona Zeit

Internet und co vergessen nichts..

In diesem Fall zum Glück, denn dieses Video wurde im Herbst von der MEWE-Gruppe erstellt.

Zu dieser Zeit war es ganz normal, gemeinsam und in einem kleinen Abstand zu tüfteln.


Programmieren

Probier auch wieder das Programmieren mit den verschiedenen Programmier-Apps!

Es sind einige Programme unter Aktuelles/INF-Programme verlinkt!

Wie zum Beispiel:

Auch heuer versteckt sich der Osterhase nicht!

Die ersten Klassen falteten aus Papier Osterhasen oder malten ihn. Kunstwerke, die sich wirklich sehen lassen können!  Aber staunt selber!

„Natur aus dem Fenster“ - Zeichenwettbewerb

Die Natur „startet gerade voll durch! Das ist normalerweise die Zeit, in der es uns alle hinauszieht.  Darum hat der Naturschutzbund unter dem Motto „Natur aus dem Fenster“ einen Malwettbewerb ins Leben gerufen.

 

Gefragt sind selbst gemalte Bilder von Naturbeobachtungen: ein Schmetterling, eine Blume oder auch der Blick aus dem Fenster ins Grüne.

 

Scannt oder fotografiert die Kunstwerke ab und lädt dann euer Bild auf www.naturschutzbund hoch. Preise werden unter den Einsendungen bis 29. März verlost.

Krokodile können auch süß sein - DANKE für eure Bilder!

Weg vom Computer und ab in die Küche!

Download
Zwei Rezepte - Topfenwecken und Südseezauber!
Wir freuen uns auch, wenn du uns ein Foto von deinen Köstlichzeiten schickst! Dies möchten wir gerne auf unserer Webseite veröffentlichen!
Rezepte zum Ausprobieren.docx
Microsoft Word Dokument 12.9 KB

Sportportal der digiTNMS

Hast du mal Lust dich wieder so richtig auszupowern? Dein Bruder oder deine Schwester auch? Dann klicke auf den Button und du kommst zum Sportportal der digiTNMS Hofkirchen!

Du findest dort Workouts, Übungen und div. Zirkeltrainings für Zuhause!


Life School

 

Learn4life Empfehlung für alle Schüler, Lehrern und Eltern! 

Am Montag, 30. März ab 9 Uhr live auf YouTube!


Hello English! - ONLINE Virtual Classroom

HELLO ENGLISH! lädt alle SchülerInnen ein, GRATIS über das ONLINE Virtual Classroom mit unseren Native Speakers Englisch zu sprechen und zu lernen.

Links finden Sie ein Schreiben für Eltern und SchülerInnen.

Hier geht es zum Virtual Classroom!

Download
Informationsblatt für Hello English!
HELLO ENGLISH! Krisen-Nachhilfe-1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 535.2 KB

Unterrichtsmaterialien

Unter Aktuelles/U-Material (hier kannst du auch klicken) findest du in deinem Klassenordner Anleitungen und Übungen, die du dir auf deinen Computer downloaden kannst.

Viel Erfolg und Spaß beim etwas anderen Unterricht!

Bei GMAIL-LOGIN ANMELDEN

Aufgrund einiger Anfragen stellen wir euch hier eine Anleitung zur Verfügung:

  1. Ruft die Webseite gmail.com auf.
  2. Gebt dort eure komplette E-Mail-Adresse (vorname.nachname@mshofkirchen.at) ein und klickt auf „Weiter“.
  3. Im nächsten Schritt gebt euer Passwort ein und klickt auf „Weiter“.
  4. Falls ihr aufgefordert werdet, dass Passwort zu ändern - bitte durchführen.

0 Kommentare

Känguru der Mathematik - verschoben

Aufgrund der Schulsperren, die in Österreich durch den Coronavirus notwendig geworden sind, muss leider auch der Känguruwettbewerb am Montag, dem 23.3.2020 abgesagt werden.

Wir hoffen den Wettbewerb zu einem späteren Zeitpunkt, nach Ende der Schulsperren, durchführen zu können.

Besuch der Buchautorin Sonja Kaiblinger

Am Mittwoch, den 4. März kam die bekannte Buchautorin Sonja Kaiblinger an unsere Schule, um den ersten und zweiten Klassen ihre Bücher vorzustellen. Sie zog ihre jungen Zuhörer sehr schnell in ihren Bann.
Gespannt verfolgten sie gemeinsam mit der Autorin die Abenteuer, die sich hauptsächlich auf der Schultoilette abspielten. Auch über ihre Arbeit als Regisseurin gab Frau Kaiblinger gerne Auskunft.

Schulskikurs der 2. Klassen

Nachdem der Skikurs der 2. Klassen mehrmals wetterbedingt verschoben werden musste, war es uns jetzt doch noch gegönnt und wir konnten vier tolle Skitage am Hochficht verbringen. 

Muss ich denn alles dreimal sagen?

EI N L A D U N G

zum Vortrag
Muss ich denn alles dreimal sagen?


Achtsame Kommunikation mit Kindern im normalen Familienalltag und in herausfordernden Situationen.
Bestimmt kennen Sie Tage wie diese: Zum gefühlten hundertsten Mal müssen Sie Ihr Kind ermahnen oder auffordern, und nichts geschieht. Pädagogen nennen dieses Phänomen „muttertaub“.
An diesem Abend erfahren Sie, wie wir mit Kindern je nach Alter auf angemessene Weise in Kontakt treten können, so dass es auch ankommt - ohne Drama. Und wie eine wertschätzende Kommunikation sich positiv auf Ihr Familienleben oder Betriebsklima auswirken kann.

 

Weil: Vielleicht haben wir Menschen deshalb zwei Ohren und nur einen Mund, weil wir mehr zuhören als reden sollten.


Termin: 3. April 2020 um 19:30 Uhr
Wo: Pfarrheim Julbach

Referentin: Klaudia Lux - Eingetragene Mediatorin - psychologische Beraterin - Lehrbeauftragte

Das war Fasching 2020

Das war Fasching 2020 und fesch war's!

 

Danke für die tolle Organisation an die 4. Klassen!

 

Schön, dass fast alle maskiert am Fasching teilgenommen haben.

Juhuuu - Wir sind digiTNMS

Unser Engagement in die Zukunkt, sowie die Investitionen in die notwendige Infrastruktur haben sich bezahlt gemacht! Damit sind wir eine von vier digiTNMittelschulen im Bezirk Rohrbach. (neben Hofkirchen noch Aigen-Schlägl, Rohrbach-Berg und Ulrichsberg).

digitale

technische

naturwissenschaftliche

Mittelschule Hofkirchen


Anmeldung digiTNMS Hofkirchen

Download
Anmeldeformular digiTNMS Hofkirchen i.M.
Anmeldeformular_digiTNMS.pdf
Adobe Acrobat Dokument 406.6 KB

Ihr Kind besucht zur Zeit eine 4. Klasse Volksschule.

Hier finden Sie das Anmeldeformular an der digiTNMS Hofkichen für Ihre Tochter/Ihren Sohn.


Selbstverteidigung

Auch heuer fand an unserer Schule wieder ein Selbstverteidigungskurs im Rahmen des Sportunterrichts für die Mädchen der 4. Klassen statt. 

 

An fünf Nachmittagen zeigten die Trainer des PSV (Präventive Selbstverteidigung Viehböck) unseren Mädchen wirkungsvolle Techniken, um im Ernstfall gewappnet zu sein. In erster Linie ging es aber darum, Gefahrenquellen rechtzeitig zu erkennen und effektiv darauf zu reagieren.

 

An fünf Nachmittagen erlernten die Teilnehmerinnen Techniken, um sich im Ernstfall gegen Angreifer wehren zu können. Nach einem etwas vorsichtigen Beginn trauten sich die Schülerinnen immer mehr aus sich herauszugehen und mit Selbstbewusstsein die verschiedensten Situationen zu meistern.

 

Trotz des doch eher ernsten Hintergrundes, kam der Spaß nicht zu kurz.

Eindrücke vom Tag der offenen Tür


Jugendschutz oder 14 Jahre - was nun?

Heute erfuhren die Schüler der 4. Klasse viel über den Jugendschutz, Rechte und auch Pflichten eines Jugendlichen.

Vielen Dank an Herrn Samuel Böck von der Jugendservicestelle Rohrbach!

Skikurs der 2. Klassen

Der Skikurs der 2. Klassen findet heuer Ende Jänner statt. Der genaue Termin ist:

Mittwoch, 29. Jänner bis Dienstag, 4. Februar 

 

Nach drei Tagen Skifahren in den Beinen haben wir uns alle ein erholsames Wochenende verdient, damit wir am Montag und Dienstag nochmals so richtig durchstarten können!

Cybermobbing

Cybermobbing und Hasspostings - diese Schlagworte sind zur Zeit aktueller denn je.

Die 4. Klassen konnten in einem Workshop vom LandesJugendReferat OÖ hier ihr Wissen auffrischen und auch zu diesem Thema sensibilisiert werden.

Wie wohnt es sich im Smart Home - Loxone/Kollerschlag

Die Exkursion zu Loxone in Kollerschlag war für die Schüler der Medienwerkstatt und Naturwissenschaften eine Fahrt in die Zukunft. So möchten die Schüler mal wohnen, war das allgemeine Credo.

 

Danke an die Firma Loxone und unseren Guide Natalie für die interessante Führung durch das Smart Home in Kollerschlag!

Life Radio macht Schule - Klappe die Vierte

Am 16. 12.  2019 bekommt die 4B Klasse einen Einblick in das Leben vom Radiosender Life Radio.

 

Hier geht es wie gewohnt weiter zum Beitrag der 4B in Life Radio.

 

Vielen Dank an Marco Tscharnig und das Team von Life Radio für die tollen Workshops in den vergangenen Wochen!!


Biber der Informatik: Bundessieger aus Hofkirchen

 

 

 

 

Bericht aus: Tips Rohrbach vom 18/12/2019, Printausgabe KW 51, S. 7

(für eine größere Ansicht bitte auf Vorschaubild klicken)

Tag der Allgemeinbildung

Am Donnerstag, den 12. Dezember fuhren wir, die 4. Klassen mit 4 Begleitpersonen, nach Linz, um den Landtag und ein Museum zu besichtigen.

 

Dort angekommen ging es gleich mit dem Landhaus los. Wir mussten zuerst einen Security-Check über uns ergehen lassen und danach führte uns ein Mann durch das Gebäude. Er zeigte uns die vielen Räume und welche Parteien in welchem Raum sitzen.

 

Dazu besichtigten wir den Arkaden-Hof und der Höhepunkt war, dass wir auf den 39 m hohen Turm rauf durften, um dort die Aussicht zu genießen! Es waren allerdings 157 Stufen zu bewältigen.

 

Danach begaben wir uns zum Schlossmuseum, wo wir in Partnerarbeit Fragen zur Ausstellung "Zwischen den Kriegen" ausfüllten. Im selben Gebäude befand sich noch eine Kunstausstellung, die wir ebenfalls besuchten.

 

Zum Schluss durften wir noch frei in Linz herumtoben und schlenderten durch den Weihnachtsmarkt, bis wir wieder nach Hause fuhren und den "Tag der Allgemeinheit" Revue passieren ließen.

Text: Valentina 4a

 

Life Radio macht Schule...

...und diesmal in der 3B.

Heute kam die 3B in den Genuss eines zweistündigen Workshops

mit dem Radiosender "Life Radio".

Klicke hier oder auf das Bild rechts und du kommst

direkt zum Radiobericht von Life Radio!

 

Hier geht es zur Facebook Seite von Life Radio.

Ab nach Rumänien...

... geht es heuer mit 47 Packerln!! Wir wünschen dem Team rund um Bgm. Paul Mathä von der "Aktion aus der Schuhschachtel" eine gute Reise!


Einblicke

Am Mittwoch,  11. Dezember 2019 findet das nächste Treffen "Einblicke"statt.

Treffpunkt ist in der Aula um 10.45 Uhr!

 

In diesem Rahmen werden auch wieder die Pakete der Aktion "Chistkindl aus der Schuhschachtel" offiziell und feierlich verabschiedet!

Christkindl aus der Schuhschachtel

 Die NMS Hofkirchen nimmt heuer zum wiederholten Mal an der Aktion

"Christkindl aus der Schuhschachtel" teil.

 

Wir freuen uns, wenn der Tisch wieder mit vielen bunten Paketen voll wird! Somit bescheren wir vielen Kindern ein fröhliches Weihnachtsfest!

 

Donnerstag, 6. 12. 19 ist Abgabeschluss!

 

Vielen Dank für eure Mithilfe!

Wir sind "Gesunde Schule OÖ"!

 

Hurra, wir haben es geschafft und sind seit Montag

 

"Gesunde Schule OÖ"!

 

 

In einem feierlichen Rahmen wurde das Gütesiegel "Gesunde Schule OÖ" an das Team der NMS Hofkirchen übergeben!


Biber der Informatik

Auch heuer nimmt die NMS Hofkirchen am internationalen Wettbewerb "Biber der Informatik" teil.

Vom 4. bis 15. November ist das Biber-Portal geöffnet und jede Klasse wird im Informatikunterricht sich den kniffligen Aufgaben stellen.

 

Hier geht es zum Login für den Biber-Wettbewerb 2019

Du kannst auch zuhause üben. Hier kommst du zum Probebewerb 2018.

 

Viel Erfolg!

Mitterkirchen

Die zweiten Klassen auf Zeitreise. Ende Oktober fuhren die zweiten Klassen ins Keltendorf Mitterkirchen.

 

Life Radio macht Schule

Ein etwas anderer Montagmorgen für die 4A Klasse! Heute haben sie einen zweistündigen Workshop mit dem Radiosender "Life Radio".

 

Hier geht es zum Facebook Bericht von Life Radio!


Am Montag, den 14. Oktober 2019, kam Herr Leitner, ein Mitarbeiter vom ,,Life-Radio‘‘ zu uns in die 4a der NMS-Hofkirchen. 

In den ersten beiden Stunden berichtete er, wie es im Life-Radio Studio abläuft. Schließlich erzählte er uns, wie die Musik ausgewählt wird und woher das Radio die Lieder bekommt. Anschließend berichtete er über die Studios seiner Kollegen. Um mit ihm ein Foto zu machen, bekamen wir als ,, Bestechung'' einen Life-Radio Turnbeutel. Als Einstieg in die Pause spielten wir mit ihm ein Musik-Quiz, wobei wir sehr gut waren. In der 25-Minuten Pause spielte er etwas von der Life Radio-Musik vor. Am Beginn der dritten Einheit erklärte er uns die Aufnahmegeräte, mit denen vier verschiedene Gruppen durch den Ort gehen und verschiedene Leute befragen mussten. Die Frage lautete: ,, Wie finden sie es, dass Österreich bei der Europameisterschaft dabei sein wird? ''. Nach der halben Stunde hörten wir uns die Ergebnisse an. Um 18:15 hörten wir uns dann im Radio die Ausstrahlung an;.- ein ganz neues Erlebnis!

Text: Anita Altenhofer, 4a


Bezirksmeisterschaft Cross Country

Heuer fand die Bezirksmeisterschaft in Cross Country in St. Martin statt. 

Die Vertreter unserer Schule schlugen sich ganz tapfer.

Wir gratulieren folgende SchülerInnen:

3. Platz U2 männlich

Nico Mairhofer, Dzhabrail Dzhamalutdinov, Jakob Stadler, Hossein Kazemi, Michael Höllinger

 

4. Platz U1 weiblich

Johanna Gabriel, Amelie Unterberger, Sophie Grüblinger, Hanna Bauer, Chiara Süß

 

5. Platz U2 weiblich

Stefanie Gabriel, Rosa Wiesinger, Annkatrin Humer, Valentina Bauer, Anita Altenhofer

 

Besonders gratulieren wir: Nico Mairhofer 2. Platz, Michael Gabriel 5. Platz, Stefanie Gabriel 7. Platz und Johanna Gabriel  9. Platz!

 

 

Crosscountry Schulmeisterschaften

Am Donnerstag wurden im Rahmen der Crosscountry-Schulmeisterschaften die schnellsten Läuferinnen und Läufer unserer Schule ermittelt.

Die besten fünf Läufer jeder Altersgruppe dürfen sich darüber hinaus am 8. Oktober in St. Martin i. M. mit den anderen Schulen des Bezirks messen und als Team für die NMS Hofkirchen um Medaillen kämpfen.

 

U1 weiblich (1. und 2. Klasse)

1.   Amelie Unterberger

2.   Johanna Gabriel

3.   Hannah Bauer

4.   Sophie Grüblinger

5.   Chiara Süß

 

U1 männlich (1. und 2. Klasse)

1.   Michael Gabriel

2.   Thomas Wögerbauer

2.   Tobias Grüblinger

4.   Felix Martha

5.   Simon Reiter

 

U2 weiblich (3. und 4. Klasse)

1.   Stefanie Gabriel

2.   Rosa Wiesinger

3.   Valentina Bauer

4.   Annkatrin Humer

5.   Anita Altenhofer

 

U2 männlich (3. und 4. Klasse)

1.   Nico Mairhofer

2.   Dzhabrail Dzhamalutdinov

3.   Jakob Stadler

4.   Valentin Froschauer

5.   Hossein Kazemi

Rollende Lesestunde

Die Rollende Lesestunde startet heuer am Montag, 21. 10. 19!

Viel Spaß beim Lesen!

Download
Termine - Rollende Lesestunde
Hier kannst du die Termine zur "Rollenden Lesestunde" öffnen bzw. downloaden.
rollendeLesestunde1920.pdf
Adobe Acrobat Dokument 349.1 KB

Cross Country Schulmeisterschaft

 

 

Am 8. Oktober findet die Bezirksmeistershaft in Cross Country in St. Martin statt.

Daher wird am Donnerstag, 26. September die Schulmeisterschaft durchgeführt.

 

Wir freuen uns auf ein großes Teilnehmerfeld und die schnellsten LäuferInnen dürfen die NMS Hofkirchen bei der Bezirksmeisterschaft vertreten!

 

Erste Einblicke

Der erste "Einblick" fand heuer schon am Freitag in der ersten Schulwoche statt. Es gab schon einige erfreuliche Anlässe zu diesem Treffen.

 

Es gab Ehrungen für erbrachte sportliche Leistungen im letzten Schuljahr und vom Mathematikbewerb "Pangea" .

 

Wir gratulieren recht herzlich!

 

Natürlich heißen wir auch die neuen SchülerInnen willkommen!