Einige Schüler der HS Hofkirchen helfen mit das Mühlviertler Speckdackel zu verschönern! 7 Fahnen werden am 11. und 12. Juli im Ort verteilt hängen, die die Schüler in mühevoller Arbeit gemalt und genäht haben.
Weiterführende Informationen zum "Mühlviertler Speckdackel" können unter folgendem Link angesehen werden:
http://www.hofis.at/index_speckdackel.htm.
... wurde des Schülerinnen und Schülern der 4a und 4b am Mittwoch, den 1.7.2015 geboten.
Herr OSR Rudolf Stanzel aus Wíndischgarsten, mit dem die 1. LG in Deutsch schon seit längerem in Briefkontakt stand, besuchte uns und erzählte aus seinem Leben.
Der bereits 89 jährige Heimatforscher zeigte trotz seines fortgeschrittenen Alters Frische und Humor, sodass sein interessanter Vortrag in den beiden vierten Klassen großen Anklang
fand.
In seiner abschließenden Bemerkung, dies sei sein letzter Lehrauftritt gewesen, schwang etwas Wehmut mit.
Die 4. Klassen der HS Hofkirchen und ihre GS-Lehrer Herr Mag. Adrian Weber und Herr Reinhard Scheiblberger wünschen dem rüstigen OSR jedenfalls viel Gesundheit und noch so manchen
Klassenauftritt der besonderen Art, wie wir ihn erleben durften.
Danke!
Am Mittwoch, den 10. Juni 2015, besuchte Frau Anna Hackl die 4.Klassen der HS Hofkirchen. Die 84-Jährige aus Schwertberg erzählte uns von ihren Erlebnissen rund um die „Mühlviertler Hasenjagd“,
als ihre Mutter zwei KZ-Flüchtlinge aufnahm und sie so vor dem sicheren Tod rettete. Sie schilderte uns Schülern, wie es sich anfühlt, als 13-Jährige drei Monate in Todesangst zu leben. Die
beiden Unterrichtseinheiten verstrichen schnell, denn es war einfach interessant, jemandem zuzuhören, der so etwas selbst erlebt hat. Frau Anna Hackl, die schon vormittags an der HS Lembach einen
Vortrag gehalten hatte, wurde von einer Bekannten aus Gerastorf, Frau Maria Hain, an diesem Tag vorbildlich betreut, sodass es der betagten Referentin möglich war, am Abend im Pfarrheim
Hofkirchen vor etwa 70 interessierten ZuhörerInnen im Rahmen einer KBW-Veranstaltung einen dritten Vortrag zu halten, an den sich noch ein gemütlicher Plausch inklusive Imbiss anschloss.
Insgesamt kann gesagt werden, dass es für Alt und Jung eine gelungene Reise in eine Zeit war, die niemand mehr heraufbeschwören will, die aber nicht totgeschwiegen werden soll, wenn sich
Derartiges nicht wiederholen soll. Ein abschließendes herzliches Dankeschön an Frau Hain, an das KBW-Team, an die aufmerksamen Schüler und alle, die zum Gelingen dieser Reise in die Vergangenheit
beigetragen haben.
Miriam Pühringer(4b), Reinhard Scheiblberger
Liebe Schüler/-innen!
Sehr geehrte Eltern!
Unsere Homepage wurde nun mit den neuen - aktuellen - Klassenfotos des Schuljahres 2014/15 upgedatet.
Sie finden diese unter: Schulgemeinschaft >> Schüler/-innen >> Klassenfotos
Auf diesen Seiten finden Sie auch ein Bild von allen Schüler/-innen und Lehrkräften der HS (NMS) Hofkirchen i.M.
Weiters sind auch einige Lehrerfotos geändert worden.
Zu finden unter: Schulgemeinschaft >> Lehrer/-innen
Das Webredaktionsteam
Sehr geehrte Eltern!
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Unsere neue Webseite bzw. Homepage ist nun online und wir möchten Sie auf diesen Seiten recht herzlichen begrüßen!
Den kürzlich angestandenen Leitungswechsel, Felix Grubich hat die Leitung (krankheitsbedingt) von Manfred Hörschläger übernommen, haben wir sozusagen gleich zum Anlass genommen und unser neues Webportal online geschalten!
Es gibt viele Neuerungen so z.B. haben wir ein neues Design, es gibt nun auch die Möglichkeit manche
Einträge aus dem laufenden Schuljahr zu kommentieren, Optimierung der Website für Smartphones ... und Vieles Andere mehr.
Aber am besten wird es sein, wenn Sie bzw. du selber einfach mal auf unseren Seiten sozusagen "drauf-los-stöbern". :-)
Für das Web-Redaktions-Team,
Thomas Schöftner
Bei hervorragendem Wetter wurde am 8. Mai 2015 die LA-Schulmeisterschaft durchgeführt.
Hochmotivierte Sportler/-innen kämpften in verschiedenen Altersklassen in den Disziplinen Weitsprung, 60-m-Lauf und Schlagballweitwurf bzw. Kugelstoßen um die Medaillenränge. Die Siegerehrung findet wie üblich im Rahmen der Schulabschlussfeier statt.
Auch heuer konnten sich wieder 28 Mädchen und 23 Burschen für die Schulmeisterschaft im Hochsprung qualifizieren.
Sowohl die Mädchen als auch die Knaben zeigten wieder einmal, dass sich die Arbeit im Turnunterricht gelohnt hat. Die Kinder waren mit großer Freude und der nötigen Konzentration bei der Sache und so konnten wieder beachtliche Höhen erreicht werden.
Extrem spannend machen es die beiden Praher-Schwestern in der Kategorie 1 (3., 4. Klassen). Sowohl Theresa aus der 4. Klasse als auch Katrin aus der 3. Klasse zeigten tolle Leistungen. Schwesterlich teilten sie sich den Sieg, denn beide erreichen 1.30 m mit genau der gleichen Anzahl von Fehlversuchen. 3. wurde Nicole Rauöcker.
Tag der offenen Tür für Kinder und Eltern in der HS Hofkirchen
Nachdem am Donnerstag, dem 29. 1. 2015 die Viertklässler aus den umliegenden Volksschulen mit ihren Lehrern den Vormittag beim „Tag der offenen Tür“ in der HS Hofkirchen verbracht und auch sichtlich genossen hatten, stand um halb acht Uhr noch der „Elternabend“ am Programm, zu dem Herr Direktor Hörschläger mehr als hundert Besucher im Turnsaal der Hauptschule begrüßen durfte.
Eröffnet wurde der Abend durch die Mädchen der 1a, die einen flotten Step-Aerobic-Tanz, einstudiert mit ihrer Turnlehrerin Frau Kroiss, den Besuchern darboten.
Im Anschluss daran zeigten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen, dass man den „Zauberlehrling“ nicht nur auswendig lernen, sondern unter der bewährten Regie von Frau Krenn auch als kleines Theaterstück inszenieren kann, was nicht nur dem Publikum gut gefiel, sondern auch den Akteuren selbst, die sehr ambitioniert bei der Sache waren.
Da der Abend im Zeichen der anlaufenden NMS stand, leitete ein kurzer, unterhaltsamer Dialog, vorgetragen von Schülern der 4. Klassen, harmonisch zum Hauptthema des Abends über, wobei die typischen Unterschiede zwischen HS und NMS nochmals plakativ dem Publikum bewusst gemacht wurden.
In anschaulicher und kompetenter Weise gelang es anschließend der Hauptreferentin des Elternabends, der Direktorin der NMS Aigen-Schlägl, Frau Söllner- Babes, die Anwesenden über die bevorstehenden Änderungen im Schulsystem zu informieren, wobei sie auch spontane Fragen aus dem Publikum fachkundig beantwortete.
Speziell für jene Eltern, deren Kinder im kommenden Schuljahr die NMS Hofkirchen besuchen werden, war auch die Vorstellung der neuen Stundentafel durch Herrn Direktor Hörschläger von Interesse.
Umrahmt wurde dieser Abend, wie so viele andere Schulveranstaltungen auch, durch musikalische Schüler aus allen Klassen, die von Frau Wipplinger auf solche Auftritte bestens vorbereitet werden.
Mit einem Kurzfilm über das „Freiluftballett“ der HS Hofkirchen, nach der Musik von „Be Happy“, wurde das Publikum zum Open End in die moderne, neue Pausenhalle entlassen, wo Getränke gereicht und weitere Diskussionen geführt wurden.
So ging für Lehrer und Schüler der HS Hofkirchen ein ereignisreicher und aufregender Tag zu Ende; - verbunden mit der Hoffnung, dass die Eltern, wie jahrzehntelang der HS, künftig auch der NMS Hofkirchen ihr Vertrauen schenken werden.
Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle der Firma Chico in Öpping, die der Gemeinde, als Schulerhalter der HS Hofkirchen i.M., eine Doppelhängematte für den neuen Pausenraum der Hauptschule zur Verfügung stellte.
Damit die Hängematte den Schüler/-innen für lange Zeit Freude bereitet, arbeiteten die Klassensprecher/-innen und ihre Stellvertreter/-innen aller Klassen in einem gemeinsamen Gespräch Regeln aus.
Die Klassensprecher der 4. Klassen informierten die einzelnen Schulklassen hinterher über den richtigen Umgang mit der Hängematte, sodass es im Alltag zu keinen Unfällen und Streitereien kommt.
Am Montag, den 20.10. wurde im Rahmen einer kleinen Feier der Neubau des Garderobentraktes eröffnet.
Leiter Manfred Hörschläger berichtete über die Bauarbeiten, die nicht immer problemlos abliefen, er bedankte sich bei den Schülern für ihre Geduld. Sie ertrugen viele Unannehmlichkeiten, z. B. den Weg in den Turnsaal.
Anschließend ehrte Renate Fuchs die Sieger der Schulmeisterschaft im Cross Country Bewerb, sie lobte die hervorragenden Leistungen.
Stellvertretend für das Reinigungspersonal bedankten sich die Schüler bei Schulwart Mayrhofer mit einem kräftigen Applaus für die außergewöhnlichen Leistungen bei der Beseitigung des Baustellenschmutzes.
Mit einem weiteren Musikstück endete die Feier.