Den Tag der offenen Tür gibt es auch an der digiTNMS Hofkirchen virtuell.
Um das Warten auf den virtuellen Schulrundgang zu verkürzen, kannst du dir vorab schon den Teaser anschauen!
Viel Spaß und wir freuen uns auf dich!
-> Distance Learning vom 7. Jänner bis zu den Semesterferien
-> Betreuung in Kleingruppen
-> MNS verpflichtend im gesamten Gebäude
Wie so vieles in diesem Jahr konnten auch die Schulmeisterschaften im Crosscountry-Lauf nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. Um trotzdem die schnellsten Schülerinnen und Schüler unserer Schule zu ermitteln, wurde im Sportunterricht bei jeder Gelegenheit versucht, die eigene Bestzeit zu toppen.
Am schnellsten schafften das letztendlich folgende Schülerinnen und Schüler:
Trotz der langen Homeschooling-Phase im November und Dezember haben wir es geschafft, viele Christkindlpakete auf die Reise zu schicken.
Gerade in dieser schwierigen Zeit werden sie vielen Kindern im ukrainischen Theresiental und in den Landlergebieten Rumäniens viel Freude bereiten.
! Frohe Weihnachten !
Unsere Mühen haben sich gelohnt und so wurde unsere Schule heuer als
"eEducation Expert-Schule" vom Dachverband "eEducation Austria" ausgezeichnet.
Aufgrund zahlreicher in den letzten Jahren durchgeführter Projekte und
der Digitalisierung im Unterricht zur Unterstützung der individuellen Lernfortschritte,
haben wir die Ziele erreicht bzw. sogar um einiges überschritten.
Somit sind wir für dieses und kommendes Jahr eine eEducation Expert-Schule!
Auch heuer sind wir dabei! Die digiTNMS Hofkirchen nimmt am
internationalen Online-Wettbewerb "Biber der Informatik" teil.
Vom 9. bis 27. November 2020 ist das Biber-Portal geöffnet und jeder Schüler darf sich im Informatikunterricht den kniffligen Aufgaben stellen.
Hier geht es zum Login für den Biber-Wettbewerb 2020!
Du kannst auch zuhause üben.
Hier kommst du zum Probebewerb.
Viel Erfolg!
Am Donnerstag, 8. Oktober kommen Trainer vom AMS (Arbeitsmarktservice OÖ) zur 4B Klasse.
Normalerweise fahren die Schüler der 4. Klassen nach Rohrbach zum AMS bzw. BIZ (Berufsinformationszentrum), um wichtige Informationen für die weitere Schul- bzw. Berufslaufbahn zu bekommen. Aber heuer ist nicht alles normal und somit kommen die Trainer zu uns.
Der BO-Tag der 4B dauert von 8-15 Uhr!
Am 22. Oktober findet der BO-Tag für die 4A statt!
Am 6. 10. findet die Potentialanalyse an unserer Schule statt. Heute gabs noch letzte Infos von Herrn Samuel Böck vom Jugendservice OÖ.
Die Klassenforen der 3. und 4. Klassen sind aufgrund der Coronabestimmungen bis auf weiteres verschoben!
Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr 2020/21!
Wir dürfen euch an dieser Stelle einen Ablaufplan für den Beginn des neuen Schuljahres mitteilen.
Montag, 14. September 2020:
Dienstag, 15. September 2020:
Mittwoch, Donnerstag und Freitag ist um 12:10 Uhr Unterrichtsschluss!
Nach einem ungewöhnlichen Sommer, der Ihnen hoffentlich auch Erholung gebracht hat, kehrt mit dem Start des neuen Schuljahres ein weiteres Stück Normalität in den Alltag der Kinder und Jugendlichen zurück.
Wie wir schon mehrmals betont haben, ist es uns ein großes Anliegen, Schülerinnen und Schülern, Pädagoginnen und Pädagogen und Ihnen trotz der Herausforderungen, die Corona mit sich bringt, einen möglichst regulären Schulalltag in diesem besonderen Schuljahr 2020/21 zu ermöglichen.
Die Maßnahmen, mit denen wir dies gemeinsam bewältigen können, möchten wir in diesem Brief skizzieren und dabei erneut um Ihre Mithilfe bitten.